Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Bitte beachten

die IG Metall Geschäftsstelle Augsburg ist am Donnerstag den 30.05.2024 (Feiertag) und  Freitag den 31.05.2024 (Brückentag) geschlossen.

 

UNSER MONTAGSZETTEL

dein wöchentlicher Newsletter deiner IG Metall AugsburgHier geht's zur aktuellen Ausgabe und Jahresübersicht

Was macht eigentlich die IG Metall Augsburg ?

Es ist uns eine große Freude, Dich zum Lesen unseres Geschäftsberichts der letzten vier Jahre einladen zu können.

In dieser Zeit haben wir als Gemeinschaft und Gewerkschaft eine außergewöhnliche Reise erlebt, geprägt von einer besonderen Zeit.

Wir haben so Einiges bewegt.

Unser Geschäftsbericht 2020-2023 steht für dich bereit - Aber sieh am besten selbst :)

FÜR IHRE SICHERHEIT

Aktionstag militärische Luftfahrt

Bei Airbus Helicopter in Donauwörth & Premium AEROTEC in Augsburg demonstrieren insgesamt 4400 Beschäftigte für ihre Arbeitsplätze und mehr Sicherheit 

Hier geht's zu den Details
WIR FÜR FAIR! TARIFBEWEGUNG LEIHARBEITWIR FÜR FAIR! TARIFBEWEGUNG LEIHARBEIT

Alles was DU JETZT wissen musst

Mehr Geld für Leihbeschäftigte – jetzt für alle

Wir als IG Metall Augsburg stellen DIR hier alle aktuellen Informationen zum neuen Tarifabschluss in der Leiharbeit zur Verfügung.

 Mach jetzt mit! Informier dich jetzt und sei morgen mit dabei - denn gemeinsam sind wir stark!

Hier geht's zu den Details
Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel DuisburgTarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Duisburg

Sei DABEI

AKTIONSTAG INDUSTRIESTROMPREIS am 09.03.2023

Strom ist so teuer wie noch nie. Für unsere Betriebe ist das ein riesen Problem. Besonders für die energieintensive Industrie. Bezahlbarer Strom ist aber ein unverzichtbarer Baustein, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Wir brauchen darum einen Industriestrompreis, noch in 2023.

Hier geht's zu den Details
Im Zuge der Corona-Pandemie greifen die Arbeitgeber tarifliche Errungenschaften an. Unsere Antwort: Solidarität und Widerstand. Keine Krisen-Bewältigung auf Kosten der Beschäftigten!Im Zuge der Corona-Pandemie greifen die Arbeitgeber tarifliche Errungenschaften an. Unsere Antwort: Solidarität und Widerstand. Keine Krisen-Bewältigung auf Kosten der Beschäftigten!

Alles was DU JETZT wissen musst

Tarifbewegung 2022Wir als IG Metall Augsburg stellen DIR hier alle aktuellen Informationen, Tarifnachrichten, Eindrücke, Aktionen und Termine zur Tarifbewegung 2022 zur Verfügung. Mach jetzt mit! Informier dich jetzt und sei morgen mit dabei - denn gemeinsam sind wir stark!Hier geht's zu den News
hier
Aktuelles aus der IG Metall
Aktuelles aus Geschäftsstelle Augsburg
News aus Bezirk Bayern
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
Rückblick Tarifrunde 2021/21

die Kraft von 100.000 Metaller*innen bewegt

Unser Ergebnis in Bayern

Tarifrunde 20/21

IG Metall News
Ein älterer und ein jüngerer Arbeitnehmer in einem Betrieb.

RenteWas das neue Rentenpaket für Beschäftigte bedeutet

Die Bundesregierung hat ihre Pläne für die Rente beschlossen. Damit will sie die gesetzliche Rentenversicherung längerfristig stabil halten. Für Beschäftigte enthält das Rentenpaket eine gute Nachricht – und eine eher bedenkliche.

.

Kfz-Handwerk - Mercedes-NiederlassungenMercedes will Autohäuser verkaufen – Beschäftigte wollen Sicherheit

Mercedes will alle seine Autohäuser verkaufen. Betroffen sind rund 8000 Arbeitsplätze in 80 Niederlassungen. Beschäftigte, Betriebsräte und IG Metall kämpfen für den Erhalt von guten Arbeitsbedingungen und Tarifverträgen. Die Verhandlungen laufen.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde LeiharbeitInflationsausgleichsprämien in der Leiharbeit

In drei Einsatz-Branchen erhalten Leiharbeitnehmer in diesem Jahr eine Inflationsausgleichsprämie (IAP), ausgezahlt in Monatsraten. Der genaue Anspruch hängt von der Branche, von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Einsatzzeit ab.

Tarifrunde Textilindustrie Ost 2024Textil Ost: Arbeitgeber verlassen Verhandlungstisch

Kein neues Angebot der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen für die ostdeutsche Textilindustrie. Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Über 100 Beschäftigte haben dafür vor dem Verhandlungslokal demonstriert. Am 31. Mai endet die Friedenspflicht. Danach sind Warnstreiks möglich.

Beschäftigte von Thyssenkrupp demonstrieren in Essen am 23. Mai 2024 gegen das Vorgehen der Geschäftsführung beim geplanten Teilverkauf des Unternehmens.

Demo vor Thyssenkrupp-ZentraleThyssenkrupp Steel: Beschäftigte protestieren gegen Teilverkauf

„Jetzt sind wir im Konfliktmodus“, sagt Tekin Nasikkol, Konzernbetriebsratsvorsitzender von Thyssenkrupp. Zuvor hatte der Aufsichtsrat des Industriekonzerns der Beteiligung des Energieunternehmens EP Corporate Group zugestimmt – gegen die Arbeitnehmerseite.

Metallhandwerker mit Flex

Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2024Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

In Niedersachsen und Bremen können sich die Beschäftigten im Metallhandwerk und der Landbautechnik über ein kräftiges Einkommensplus freuen: Rückwirkend ab 1. April werden die Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 6,25 Prozent angehoben.

.

Schrott und Recycling„Schrotter“ bei SRW beenden Streik – und suchen sich bessere Arbeit

Nach 180 Tagen haben die Beschäftigten der Schrottfirma SRW in Espenhain bei Leipzig für ein Ende des Streiks gestimmt. Der milliardenschwere chinesische Konzern hat daraus einen Kulturkampf gemacht. Doch bessere Arbeit als hier (oft unter 2000 Euro) gibt es genug. Die IG Metall hilft beim Wechsel.

Streik bei Schabmüller in Berching

Streik für TarifbindungStreik erfolgreich: Tarifvertrag, mehr Geld und kürzere Arbeitszeit bei Schabmüller

Der Tarifvertrag ist da. Der Streik beim Elektromotorbauer Schabmüller brachte nach zwei Wochen den Erfolg. Ihre Löhne – aktuell noch 22 Prozent unter dem Metall-Tarif – werden schrittweise bis zum 1. Januar 2030 auf Tarifniveau angehoben. Die Arbeitszeit sinkt schrittweise von 40 auf 37,5 Stunden.

Warnstreikaktion in Berlin am 08.11.2022

Metall- und ElektroindustrieJetzt 3,3 Prozent mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie

Mit der Mai-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in der Metallindustrie um 3,3 Prozent, nach 5,2 Prozent im Juni 2023. Das hat die IG Metall im Tarifabschluss Ende 2022 durchgesetzt. Mit der Tariferhöhung steigen auch die Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, T-ZUG und T-Geld.

EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine

Tarifrunde Metallhandwerk 2024Metallhandwerker in Rheinland-Rheinhessen erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Rheinland-Rheinhessen: Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. Januar 2025 um 6,2 Prozent. Außerdem erhalten alle Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie.

Elektronikerin prüft die Spannung an einem Schaltschrank.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2024Kräftige Entgelterhöhung im Elektrohandwerk Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Beschäftigten im Elektrohandwerk Hessen und Rheinland-Pfalz erhalten deutlich mehr Geld: Die Entgelte steigen ab August 2024 um 6,2 Prozent und ab Juli 2025 um weitere 4,5 Prozent. Zusätzlich erhalten alle Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie.

Europawahl 2024: Gute Arbeit? Besser mit Europa.

Europawahl 2024Was bei der Europawahl für Beschäftigte auf dem Spiel steht

Arbeitszeit, Mindestlohn, Gesundheitsschutz: Viele EU-Regeln betreffen den Arbeitsalltag von Beschäftigten. Bei der Europawahl 2024 geht es außerdem um die Zukunft der Industrie. Warum wählen diesmal besonders wichtig ist.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen